Der Lechfall bei Füssen aus der Reihe"Geopark Allgäu" von |
Wanderung -> Lechfall - Hochwasser 2005 - Wasserkraftwerk - Leistungsdaten Bücher: Ort der Göttin & Magnuslegende - So leicht wird man kein Allgäuer Gastgeber - Hotels, Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof, Berghütten Home - Wege kreuzen sich - Sehenswürdigkeiten - Geologie - Impressum - Datenschutz |
![]() |
Mehr als ein Jahrhunderthochwasser 235 Millimeter Regen in 36 Stunden fielen im Bezirk Reutte. Das Ergebnis davon ist deutlich mehr als ein Jahrhunderthochwasser, rechneten die Experten am Freitag vor. Die Schäden sind enorm. |
|
![]() Der Tobende Lech vor dem Franziskanerkloster |
|
![]() |
![]() |
Der Lechfall - von den zwei Fallstufen ist nichts mehr zu sehen.
![]() Die Hochwassermarken von 1901 und 1910 wurden beinahe erreicht. ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Die freigelegten Wurzeln markierten den Höchstwasserstand vom 23. Aug. 2005. Eigentlich ist die Brücke durch weiß-rote Bänder gesperrt, aber der Katastrophentourismus kennt keine Grenzen. |
Siehe auch Jahrhunderthochwasser 2005 in Reutte (Stuibenfall), Immenstadt, Sonthofen, Steigbachtobel und Webcam Mittag sowie den Hochwasserseiten von dein allgäu. Aus dem "e on / Wasserkraft" Prospekt, der im Infozentrum Roßhaupten auslag, stammen folgende Daten über die größten Hochwasser Füssens: 23. 08. 2005 1350 m³/s Im Hochwasserfall kann der Forggenseespeicher bis zu 16 Mio m³ Wasser aufnehmen. So konnte in den Hochwassertagen 1999 der Zufluß von 1.115m³/s bei der Stufe auf nur 660 m³/s reduziert werden, was die Kommunen Lechbruck, Schongau, Landsberg und Augsburg vor größeren Schäden bewahrte. Die aktuelle Wasserführung kann direkt abgefragt werden -> hier Mehr zu den aktuellen Pegelständen-> dein allgäu und aktuelles zum Wasserkraftwerk |
Home "Lechfall" |