Der Lechfall bei Füssen aus der Reihe"Geopark Allgäu" von |
Wanderung -> Lechfall - Hochwasser 2005 - Wasserkraftwerk - Leistungsdaten Bücher: Ort der Göttin & Magnuslegende - So leicht wird man kein Allgäuer Gastgeber - Hotels, Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof, Berghütten Home - Wege kreuzen sich - Sehenswürdigkeiten - Geologie - Impressum - Datenschutz |
![]() |
![]() |
|
Das Einlassbauwerk für das neue Kraftwerk. Bei Hochwasser wird der Bagger, der dass Schwemmgut herausholt, einfach die Einfahrt hochgefahren. Die Schienen sichern gegen ein versehentliches Wenden. | |
![]() |
![]() |
Heute werden die letzten Reste des Hochwassers 2005 entsorgt. Hier die Brücke zum Grundablass vom Lechfall, die 2005 gründlich vom Wasser bearbeitet wurde. Links unten der blockierte Einlass vom nicht mehr benötigten Wasserstollen zum alten Wasserkraftwerk (obere Bilder - die Holzhütte) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Oben - Blick über den Lech ins obere Lechtal, an dessem Ende sich die Orte Zürs, Lech, Warth befinden (Arlberg) |
![]() |
![]() |
Der wiederhergestellte Grundablass des Wehres. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Oben - die Wasserzuführung und die Wasserhöhe vom alten Stollen zum alten Wasserkraftwerk. Kurz davor die 3 stöckige Verbindung der aufgelassenen Industriegebäude links und rechts vom Kanal. |
![]() |
![]() |
Position 4 - Der Zulaufregler funktioniert ähnlich wie die Lichtregelung beim Objektiv. Der Hydraulikstempel betätigt einen Ring, der gleichzeitig alle Stellelemente betätig.
Rechts das Ausgleichgewicht auf der anderen Seite. |
![]() |
![]() |
Links - etwas oberhalb von Position 1. Die Ausmaße der unterirdischen Anlage wird sichtbar. Unten - der oberirdische Hallenraum mit Montagekran ![]() |
Siehe auch: Leistungsdaten WKW, Rohbau WKW 2007, Hochwasser 2005 und der Lechfall unter normalen Bedingungen |
|
Home "Lechfall" |